Leistungsspektrum
Kartierungen
Erhebungen im Freiland stellen die Basis für alle weiterführenden fachlichen Fragestellungen und Bewertungen dar. Unsere bestens ausgebildeten Mitarbeiter führen Kartierungen im Bereich Pflanzen, Lebensräume, Tiere und Landschaftsbild aber auch hydromorphologische Kartierungen für gewässerökologische Bewertungen durch.
Limnologische Bestandsaufnahmen
Bei zahlreichen Projekten ist für die Bewilligungsfähigkeit eine Untersuchung der Gewässerlebewelt erforderlich. Dafür werden in unserem hauseigenen Labor Gewässerproben untersucht.
Faunistische Bestandserhebung
Wir führen Wat- und Bootsbefischungen mittels Elektroaggregat, sowohl zur Bestandserhebung als auch zur Bergung und Umsiedelung durch. Neben Fischen erheben wir beispielsweise auch Flusskrebs- und Amphibienbestände.
Hydrologie und Restwasserermittlung
Wir sind wir mit modernster Messtechnik ausgestattet, welche die Ergebnisse noch vor Ort liefert. Für die Erhebung der Datengrundlagen für die Restwasserermittlung bzw. Erstellung eines Restwasservorschlages für Kraftwerksanlagen führen wir vor Ort Abflussmessungen und Dotationsversuche mit verschiedenen technischen Methoden durch. Aus den Daten erstellen wir Abflussganglinien sowie die dazugehörigen hydrologischen Kenngrößen.
Ökologische Begleitplanung
Bei der Umsetzung von Projekten bzw. baulichen Maßnahmen erfolgen zwangsläufig Eingriffe in Natur und Landschaft. Um diese möglichst gering zu halten oder zu kompensieren, ist bei umweltrelevanten Projekten eine ökologische Begleitplanung erforderlich. Wir legen konkrete Maßnahmen fest und stellen diese in anschaulichen Plänen dar.
Fachplanung
Wir planen und begleiten umweltrelevante Vorhaben von der Idee bis zur Umsetzung. Unsere technischen Zeichner und GIS Experten arbeiten mit modernster Software (ArcGIS, ArcGIS 3D Analyst, QGIS, CAD) und erstellen GIS gestützte Modellierungen, Bestands-Konflikt-Maßnahmenpläne und Begleitpläne (z.B. Landschaftspflege). Dazu gehören auch die Planung ingenieurbiologischer Maßnahmen und die Gestaltung von Fischwanderhilfen.
Habitatmodellierung gewässerbezogener Lebensräume
Mittels Simulationsmodell können wir in der Planungsphase eines Projektes Veränderungen der ökologischen Funktionen von Lebensräumen beurteilen. Damit lassen sich Aussagen über künftig eintretende abiotische Faktoren wie Wassertiefen, Strömungsgeschwindigkeiten oder dem Auftreten von Schwall-Sunk treffen.
Gutachten, Umweltverträglichkeitserklärungen /- prüfungen (UVE/UVP)
Wir erstellen Gutachten vor allem mit dem Schwerpunkt gewässerökologischer und naturkundefachlicher Fragestellungen. Bei manchen größeren Vorhaben müssen deren Auswirkungen auf die Umwelt geklärt bzw. Maßnahmen zu Minimierung oder Kompensation festgelegt werden. Wir erstellen im Zuge solcher Genehmigungsverfahren (für Gewässerökologie, Lebensraum, Vegetation, Landschaft und Erholungswert) die erforderlichen Unterlagen bzw. Fachbeiträge.
Ökologische Bauaufsicht und Monitoring
Wir sind als frei bzw. behördlich bestellte ökologische Bauaufsicht tätig und konzipieren Monitoringprogramme bzw. führen solche durch.